Fehlende Bewilligung, zu wenig Personal
Umfangreiche Recherchen zeigen, dass beim Rettungsdienst Seetal einiges im Argen liegt. Unter anderem fehlt der Blaulichtorganisation bis heute eine wichtige Be...
Umfangreiche Recherchen zeigen, dass beim Rettungsdienst Seetal einiges im Argen liegt. Unter anderem fehlt der Blaulichtorganisation bis heute eine wichtige Be...
Nach fast 15 Jahren im Gemeinderat von Hohenrain gibt Fredy Winiger sein Amt per Ende Juli ab. Auch im Kantonsrat ist ab Herbst Schluss. Winiger will sich beruf...
Vor gut zwei Jahren entschied sich Hubert Abt, künftig Lilly Abt zu sein. Nun erzählt die 56-Jährige erstmals öffentlich, was sie zu diesem Schritt bewog und wa...
Am 13. Juni stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Pestizid- und Trinkwasserinitiativen ab, welche bereits jetzt für intensive Diskussionen sorgen. Martin Bi...
Die Seetaler Wasserversorger haben ihre Quellfassungen und Pumpwerke untersucht. Dabei stellten sie fest, dass vielerorts ein Abbauprodukt des inzwischen verbot...
Im Rahmen einer nationalen Untersuchung wurden bei über der Hälfte der landesweiten Messstellen Pestizide im Grundwasser nachgewiesen. Zudem waren die Nitratwer...
Seit 100 Tagen ist Regierungsrat Fabian Peter im Amt. Ganz gewöhnt hat er sich an seine Rolle noch nicht, wie er sagt. Trotzdem ist er in seinem Departement für...
Fabian Peter hat es geschafft. Bereits nach dem ersten Wahlgang steht der Inwiler Senkrechtstarter als neuer Regierungsrat fest. Der «Seetaler Bote» hat ihn am ...
Das Buch «Immer heim» handelt von einem Knecht, der plötzlich ins Altersheim muss. André David Winters Geschichte ist zwar Fiktion. Sie könnte sich aber auch ...
Der Montag stand im Zeichen des «weissen Stockes» und soll an die sehbehinderten Menschen in der Gesellschaft erinnern. Christian Bönisch ist einer von ihnen. D...